Das Recherche-Unternehmen Scope Fund Analysis hat vor kurzem einen interessanten Marktüberblick in Sachen ELTIF (European Long Term Investment Fund) veröffentlicht.
Da 2024 das erste Jahr darstellt, in welchem die neuen ELTIF-Regeln voll anwendbar waren, sind Analysen und Vorhersagen zur weiteren Entwicklung zwar mit Vorsicht zu genießen. Dennoch sind gewisse Trends erkennbar:
- deutliche Zuwächse im Volumen verwalteter Assets seit 2023 (38%), wenn auch auf niedrigem Niveau (derzeit ca. 20,5 Mrd. EUR)
- deutliche Zunahme neuer Produkte (55 neue ELTIFS in 2024), gerade auch von neuen Marktteilnehmern
- es wird mit weiteren Zuwächsen gerechnet, in zwei Jahren könnten sich die verwalteten Vermögenswerte verdreifachen
- 2/3 der ELTIFs sind in Luxemburg domiziliert, jedoch gibt es auch mehr und mehr lokale Produkte insbesondere in Deutschland, Irland, Italien und Spanien
- obwohl mittlerweile niedrigere Anlagesummen zulässig sind, wird am Markt die Summe von 100.000 EUR als für Anleger sinnvoll angesehen
- ELTIF sind derzeit noch vergleichsweise teuer, insbesondere solche für Retail-Anleger, mit durchschnittlichen Verwaltungsgebühren von 1.9% (Kommentar M. Bartnik: was jedoch im Bereich der alternativen Assets eine marktübliche Gebühr darstellt)
Für Fragen in diesem Zusammenhang steht das Investmentfonds-Team bei VANDENBULKE gern zur Verfügung.